FDP Wallenhorst begrüßt Gewerbeansiedlung am Schwarzen See

Die Gewerbeansiedlung am Schwarzen See nimmt Formen an. Die FDP Wallenhorst begrüßt das ausdrücklich. Für neuartige und flexible Energiespeicherlösungen auf Basis neuester Lithium-Ionen Batterien steht das Wallenhorster Unternehmen Commeo. Mitglieder der SPD/FDP-Gruppe im Rat der Gemeinde informierten sich bei einem Ortstermin.
Die Darstellung der neuen Fertigungs- und Demontage-Techniken für Großspeicher und deren spannende Einsatzgebiete für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auf der ganzen Welt auch unter schwierigen Bedingungen begeisterten. Speichertechnologien gelten schließlich als entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Dass ein renommierte Batteriesystemhersteller seinen Sitz in Wallenhorst festigt, freut Markus Steinkamp, Ratsherr der FDP im Rat der Gemeinde Wallenhorst außerordentlich: „Das ICO InnovationsCentrum Osnabrück ist mir aus den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz schon gut als Partner bekannt, ein gefestigtes Start-up von dort kann Wallenhorst nur gut tun.“
Commeo wächst und plant ein neues Betriebsgelände im Gewerbepark Schwarzer See, auch die Mitarbeiterzahl soll sich mehr als verdoppeln. Hierzu erklärt Commeo Geschäftsführer Michael Schnakenberg: „Ich freue mich, dass wir hier in Wallenhorst weiter expandieren können. Ohne die Gewerbeflächen am Schwarzen See hätten wir Wallenhorst verlassen müssen.“